Wer wir sind und was uns antreibt

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Marketing-Strategien mit soliden Finanzgrundlagen zu verbinden. Nicht durch leere Versprechen, sondern durch echtes Verständnis.

Eine Geschichte, die mit Fragen begann

Angefangen hat alles mit einem kleinen Beratungsprojekt in Brandenburg. Ein Familienbetrieb kam zu uns – frustriert, weil ihre Marketingausgaben nicht zur Geschäftsentwicklung passten. Die Kampagnen sahen gut aus, aber die Zahlen machten keinen Sinn.

Da wurde uns klar: Die meisten Unternehmen bekommen entweder Marketing-Beratung oder Finanz-Beratung. Selten beides zusammen. Und genau da liegt das Problem. Man kann nicht sinnvoll werben, wenn man nicht versteht, wie sich die Ausgaben auf die Liquidität auswirken.

Diese Erkenntnis hat dynorxela geprägt. Wir sind keine klassische Agentur und auch keine Steuerberater. Wir sind irgendwo dazwischen – und genau das brauchen viele Unternehmen.

Teamarbeit bei strategischer Planung mit Finanzunterlagen und Marketingkonzepten

Worauf wir Wert legen

Keine Marketing-Floskeln. Nur Prinzipien, nach denen wir tatsächlich arbeiten – auch wenn's manchmal unbequem wird.

Ehrliche Zahlen

Wir versprechen keine Wunder. Wenn eine Marketing-Strategie drei bis sechs Monate braucht, um Wirkung zu zeigen, sagen wir das auch. Realistische Erwartungen sind die Basis für langfristige Erfolge.

Transparente Prozesse

Jeder Schritt wird erklärt. Nicht mit Fachbegriffen, die beeindrucken sollen, sondern so, dass Geschäftsführer selbst Entscheidungen treffen können. Wissen ist kein Geheimnis, das wir horten.

Praktische Lösungen

Theoretische Modelle sind schön, aber in der Praxis zählt, was umsetzbar ist. Wir entwickeln Strategien, die auch mit begrenzten Ressourcen funktionieren – keine Luxuskonzepte für Konzerne.

Langfristige Partnerschaften

Einmalige Workshops bringen wenig. Nachhaltige Veränderungen entstehen über Monate. Deshalb arbeiten wir lieber mit weniger Kunden, dafür aber intensiver und über längere Zeiträume.

Kontinuierliches Lernen

Marketing und Finanzen verändern sich ständig. Was 2023 funktionierte, kann heute überholt sein. Wir bleiben am Ball – durch Weiterbildung, Austausch und ehrliche Reflexion unserer Methoden.

Individuelle Ansätze

Keine Copy-Paste-Lösungen. Jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen. Ein Handwerksbetrieb braucht andere Strategien als ein E-Commerce-Shop. Das klingt offensichtlich, wird aber oft ignoriert.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist strukturiert, aber nicht starr. Jedes Projekt läuft etwas anders, weil jedes Unternehmen anders ist. Trotzdem gibt's ein paar Schritte, die sich bewährt haben.

01

Analyse der Ist-Situation

Bevor wir irgendwas vorschlagen, schauen wir uns an, wo das Unternehmen steht. Finanzdaten, bestehende Marketing-Aktivitäten, Zielgruppen. Das dauert meistens zwei bis drei Wochen – manchmal länger, wenn die Daten unvollständig sind.

02

Strategieentwicklung

Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der zu Budget und Zielen passt. Hier werden auch unangenehme Fragen gestellt: Was ist realistisch? Wo müssen Erwartungen angepasst werden? Dieser Schritt braucht Ehrlichkeit von beiden Seiten.

03

Implementierung

Die Strategie wird umgesetzt – entweder durch das interne Team oder mit unserer Unterstützung. Wir bleiben dabei, klären Fragen und passen an, wenn was nicht funktioniert. Flexibilität ist hier wichtiger als sture Planverfolgung.

04

Monitoring und Anpassung

Nach der Umsetzung kommt die wichtigste Phase: Beobachten, messen, anpassen. Marketing ist kein "Set and forget"-Projekt. Wir schauen monatlich auf die Kennzahlen und justieren nach. Manchmal funktioniert was besser als erwartet, manchmal schlechter.

Die Menschen hinter dynorxela

Klein, aber erfahren. Wir sind kein großes Beratungsunternehmen – und wollen es auch nicht sein. Dafür kennen wir unsere Projekte persönlich.

Florian Wendtner, Strategieberater für Marketing und Finanzen

Florian Wendtner

Strategieberater

Hat Betriebswirtschaft studiert und dann gemerkt, dass die Theorie nur die halbe Wahrheit ist. Arbeitet seit 2017 mit mittelständischen Unternehmen und versucht, Finanzen verständlich zu machen – ohne Fachjargon.

Wir wachsen mit

Unser Team erweitert sich je nach Projekt. Manchmal arbeiten wir mit freien Spezialisten zusammen – Webdesigner, Content-Profis, Finanzexperten. So bleiben wir flexibel.

Bildungsprogramme ab Herbst 2025

Ab September 2025 bieten wir strukturierte Weiterbildungen für kleine Teams an. Mehr dazu auf unserer Programm-Seite. Die Plätze sind begrenzt – und das ist Absicht.

Einblicke in unsere Arbeit

Von Workshop-Sessions bis zu strategischen Planungstreffen – so sieht unser Alltag aus. Nichts Glamouröses, aber authentisch.

Strategiemeeting mit Finanzanalyse und Marketingplanung

Gemeinsame Planung – mit Kaffee und Zahlen

Workshop zur Integration von Marketing und Finanzstrategie

Workshop-Session in Röbel/Müritz

Analyse von Marketingkennzahlen und Budgetplanung

Datenanalyse – der wichtigste Teil

Strategische Beratung für mittelständische Unternehmen

Beratungsgespräch mit Kunden