Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei dynorxela nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzstrategien und Business-Marketing nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dynorxela
Plauer Str. 6
17207 Röbel/Müritz
Deutschland

Telefon: +493457758937
E-Mail: contact@dynorxela.com

Für datenschutzrechtliche Anfragen stehen wir Ihnen unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Bildungsangebote verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kommunikation, Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeitpunkte Technische Bereitstellung, Sicherheit
Vertragsdaten Bildungsprogramm, Zahlungsinformationen Vertragserfüllung, Abrechnung
Lernfortschrittsdaten Absolvierte Module, Bewertungen Bildungsverlauf, Zertifikatserstellung

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anmeldung zu Bildungsprogrammen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Direktmarketing bei Bestandskunden)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)

2.3 Datenerhebung bei Website-Besuch

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Die Speicherung erfolgt in Logfiles unseres Webservers und dient der Systemsicherheit sowie der technischen Bereitstellung unseres Angebots.

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

3.1 Bildungsangebote und Vertragsabwicklung

Ihre Daten werden primär zur Durchführung unserer Bildungsprogramme im Bereich Finanzstrategien und Business-Marketing verwendet. Das beinhaltet die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Organisation von Kursen (die frühestens ab September 2025 starten), die Dokumentation Ihres Lernfortschritts sowie die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.

3.2 Kommunikation

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Änderungen zu informieren, auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen relevante Informationen zu Ihrem gebuchten Programm zukommen zu lassen. Diese Kommunikation ist notwendiger Bestandteil unserer Leistungserbringung.

3.3 Verbesserung unserer Angebote

In anonymisierter oder pseudonymisierter Form analysieren wir Nutzungsdaten, um unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern. Wir möchten verstehen, welche Themen besonders relevant sind und wo unsere Teilnehmer möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen.

4. Weitergabe von Daten

4.1 Allgemeine Grundsätze

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4.2 Technische Dienstleister

Für die Bereitstellung unserer Bildungsplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese umfassen Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Unsere wichtigsten Dienstleister

Hosting: Server-Standort innerhalb der EU (Deutschland)
E-Mail-Versand: EU-basierter Anbieter mit DSGVO-Zertifizierung
Zahlungsabwicklung: PCI-DSS zertifizierte Payment-Provider

4.3 Keine Datenübermittlung in Drittländer

Soweit technisch und organisatorisch möglich, vermeiden wir die Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR. Sollte eine solche Übermittlung in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und mit angemessenen Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

5.1 Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist auf drei Monate verlängert werden, wobei wir Sie über die Verzögerung und deren Gründe informieren.

5.2 Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5.3 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de

6. Datensicherheit und Speicherdauer

6.1 Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups und Notfallkonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern

6.2 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB/AO)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur Erledigung der Anfrage, danach 6 Monate zur Nachweissicherung
  • Lernfortschrittsdaten: Während der aktiven Teilnahme plus 3 Jahre für Nachweise und Zertifikate
  • Technische Logfiles: 7 Tage, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Cookies und Tracking-Technologien

7.1 Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

7.2 Kategorien von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche (keine Einwilligung erforderlich)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für einen komfortableren Besuch
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)

7.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen verwalten und gezielt auswählen, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

8. Besondere Verarbeitungssituationen

8.1 Bewerbungen und Anfragen

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung für 6 Monate gespeichert und dann gelöscht.

8.2 Newsletter und Marketing

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Mitteilung an uns abbestellen.

8.3 Online-Lernplattform

Für die Teilnahme an unseren Programmen nutzen Sie unsere geschützte Lernplattform. Dabei werden Fortschrittsdaten, Testergebnisse und Interaktionen gespeichert. Diese Daten dienen der Dokumentation Ihres Bildungswegs und der Ausstellung von Zertifikaten. Der Zugriff erfolgt über sichere Authentifizierung.

9. Rechte von Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Personen ab 18 Jahren. Sollten Minderjährige zwischen 16 und 18 Jahren teilnehmen wollen, ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Zustimmung der Eltern.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung.

Adresse: Plauer Str. 6, 17207 Röbel/Müritz, Deutschland
Telefon: +493457758937